-
Farbe des Monats November - Grau
Grau und langweilig – von wegen!
Als unbunte Farbe wird Grau häufig mit Neutralität oder Zurückhaltung in Zusammenhang gebracht. Es fällt nicht auf und hält sich dezent im Hintergrund.
Fifty shades of gray – das wird der Farbe nicht gerecht. Grau hat unzählige Abstufungen respektive Untertöne. Eine Mischung aus schwarz und weiss ergibt ein neutrales grau. Mischt man es jedoch aus verschiedenen Farben, ergeben sich verschiedene Untertöne. Diese können von kühl, blau bis zu wärmeren orangen oder roten Untertönen reichen.
Grau wird dem Element Metall zugeordnet.
Es kann nüchtern, langweilig oder sogar trist wirken, denken wir z.B. an Betonbauten oder einen nebligen Novembertag.
Grau ist aber auch die Farbe des Alters. Es symbolisiert damit Würde und Weisheit. Zudem steht es für den Übergang, z.B. zwischen Tag und Nacht, Bekanntem und Unbekanntem, Leben und Tod.
Auch Seriosität, Diskretion, Beständigkeit, Stabilität und Vertrauen sind Werte für die Grau steht. Ein schlichtes Grau kann aber auch Eleganz und Understatement vermitteln.
Als unbunte Farbe kann es mit allen Farben kombiniert werden. Durch seine Zurückhaltung gibt Grau anderen Farben oder Objekten eine Bühne zur Inszenierung.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Grau
Stürmische See - Grau mit Graublau
Geheimnisvoll - Grau mit Rot
Kühlend- Grau mit Lavendel und Eukalyptus
Leuchtend - Grau mit Koralle
Farben des Jahres 2021 - Ultimate Grey mit Illuminating (Pantone)
-
Farbe des Monats Oktober - Braun
Braun wird von allen Farben am heftigsten abgelehnt. Und trotzdem ist sie sehr beliebt in der Modewelt und als Wohnfarbe.
Braun wird dem Element Erde zugeordnet.
Sie symbolisiert seit jeher die Farbe des Holzes, von Leder und Fell, von Nüssen und Tabak und in der Neuzeit auch von Kaffee und Schokolade. Sie steht auch für festen Boden unter den Füssen, gibt Sicherheit, Stabilität, Geborgenheit und schenkt Vertrauen.
Braun repräsentiert aber auch das Spiessige, Mittelmässige sowie Langeweile und Armut.
Als eine warme Farbe, die nie aufdringlich wirkt, kann Braun mit allen Farben kombiniert werden.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Braun
Monochrom
Klassisch - Braun mit Rosa
Indian Summer - Braun mit Orange und Grün
Kuschelig - Braun mit (Granat-)Rot
Erfrischend - Braun mit Türkis
-
Farbe des Monats September - Rot
Rot ist eine ambivalente und sehr emotionale Farbe. Liebe, Leidenschaft, Energie aber auch Wut, Hass und Macht werden mit ihr in Verbindung gebracht.
Als energiegeladene Farbe wirkt sie stimulierend und regt zur Aktivität an. Die Wärme der Farbe steht auch für Feuer, Herzblut und Lebenslust. Sie erhöht den menschlichen Stoffwechsel und fördert die Durchblutung.
TIPP: Bei kalten Füssen rote Socken anziehen!
Rot ist auffällig und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Verkehrsampeln und Warnschilder sind häufig rot, um sofortige Aufmerksamkeit zu erregen. Aber auch in der Werbung zeigt die Farbe Wirkung. Nicht ohne Grund sind die Worte Rabatt, Ausverkauf, Neueröffnung etc. in Rot gehalten.
In vielen Kulturen symbolisiert Rot Liebe, Romantik und Hochzeit. Das rote Herz ist ein universelles Symbol für Liebe und Zuneigung.
Rot wird dem Wurzelchakra zugeordnet. Es steht dabei für Energie und Lebensfreude, für Stabilität und Selbstsicherheit.
Es ist auch ein Symbol für Selbstbewusstsein, (Führungs-)Stärke und Dominanz. Personen, die Rot tragen, werden oft als selbstsicher und kraftvoll wahrgenommen.
TIPP: Denk beim nächsten Vorstellungsgespräch daran! Ein (dezentes) rotes Accessoire wie z.B. Schal oder Krawatte reicht für die Wirkung 😉.
Nebst Gelb und Blau gehört Rot zu den drei Grundfarben. Mischt man es mit Gelb entsteht Orange. Mischt man es mit Blau, entsteht Violett. Seine Komplementärfarbe ist grün.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Rot
-
Farbe des Monats August - Orange
Orange ergibt sich aus der Mischung von Rot und Gelb und vereint somit auch deren Eigenschaften. Es repräsentiert Vitalität, Stärke, Aktivität und kann als Kraftspender nach physischer und seelischer Erschöpfung dienen.
Die Wärme von Orange gibt einem das Gefühl von Behaglichkeit und Geborgenheit. Es schafft eine gesellige und kommunikative Atmosphäre. Ebenso regt es den Appetit an und fördert die Verdauung. Orange ist somit eine ideale Farbe für den Essbereich.
Auf das Immunsystems und die körpereigenen Abwehrkräfte hat Orange eine positive Wirkung. Mit seiner frischen, sonnigen Natur vermittelt es Hoffnung, Optimismus und emotionale Wärme. Pessimismus, Depressionen und Antriebsarmut werden positiv beeinflusst.
Orange sollte gut dosiert eingesetzt werden. Zuviel davon kann aufdringlich, laut, billig oder oberflächlich wahrgenommen werden.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Orange
-
Farbe des Monats Juli - Sonnengelb
Sonnengelb ist eine warme, lebhafte, fröhliche und energiegeladene Farbe. Das Gefühl von Energie und Vitalität kann dadurch verstärkt werden. Gelb wirkt allgemein anregend und inspirierend. Es fördert die kreative Denkweise und regt den Geist zur Entfaltung an und ist somit gut geeignet als «Arbeitsfarbe».
Gelb kann Aufmerksamkeit erregen und Botschaften deutlich übermitteln. Aufgrund seiner Helligkeit und Auffälligkeit fördert es aber auch die Ablenkung. Deshalb kann es schwierig sein, sich auf in Gelb präsentierte Details zu konzentrieren.
Sonnengelb schafft eine lebendige und verspielte Atmosphäre. Es wird als warme Farbe wahrgenommen und vermittelt Fröhlichkeit und Unbeschwertheit sowie ein Gefühl von Nähe und Geborgenheit.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Sonnengelb
-
Farbe des Monats Juni - Gelb
Gelb ist die strahlendste und hellste aller Farben – In unserer Kultur ist es die Farbe der Sonne, des Lichts und des Goldes.
Gelb ist eine fröhliche Farbe, die Leichtigkeit, Lebensfreude und Optimismus ausstrahlt. Sie unterstützt aber auch die Kommunikation und regt die (geistige) Aktivität und Kreativität an.
8ung: Gelb warnt! Auffallend viele giftige Pflanzen sind gelb. Auch Bienen, Wespen und andere Insekten warnen mit der gelben Farbe vor ihrem Stachel.
Allerding kann Gelb auch aufdringlich und schrill wirken. Zudem ist es seit Jahrhunderten die Farbe der Ausgegrenzten und Geächteten und symbolisiert auch heute noch Neid, Missgunst und Verlogenheit.
Gelb gehört zu den drei Grundfarben und wird dem Element Erde zugeordnet. In der Chakralehre ist gelb in Resonanz mit dem Solarplexus-Chakra.
Hellgelb
Hellgelb wirkt frisch, freundlich und sonnig. Die helle und lebhafte Farbe wird mit Optimismus, Freude und Energie assoziiert. Hellgelb hat eine positive und aufmunternde Wirkung und schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Es wird auch oft mit Frühling, Sonnenschein und Glück in Verbindung gebracht.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Hellgelb
-
Farbe des Monats Mai - Maigrün
Maigrün ist eine erfrischende und lebendige Farbe. Sie vermittelt das Gefühl von Frische, Vitalität und Energie, wirkt belebend und erinnert an das zarte Grün der sprießenden Pflanzen im Frühling. Es liegt zwischen einem hellen Gelbgrün und einem sanften Grasgrün.
Als sanfte Farbe, die mit Natur und Wachstum verbunden ist, vermittelt Maigrün ein Gefühl von Ruhe und Harmonie und schafft eine angenehme, entspannende Atmosphäre.
Maigrün wird oft mit Hoffnung und Neubeginn in Verbindung gebracht. Es symbolisiert den Start einer neuen Jahreszeit, in der alles zu blühen und zu wachsen beginnt. Diese positive Assoziation kann ein Gefühl von Optimismus und Aufbruchsstimmung hervorrufen.
Die helle und leichte Farbe vermittelt eine positive Stimmung und symbolisiert Freude, Spaß und die Leichtigkeit des Seins. Sie schafft eine heitere und fröhliche Atmosphäre.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Maigrün
-
Farbe des Monats April - Grün
Grün ist die Farbe der Natur und des Frühlings. Sie steht für Neubeginn, Wachstum, Fruchtbarkeit und Leben aber auch für Hoffnung und Optimismus.
Grün wirkt beruhigend und ausgleichendend. Es kann ein Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit vermitteln aber auch eine beruhigende Wirkung haben, z. B bei Stress oder negativen Emotionen wie Wut oder Angst. Der Blick ins Grüne beruhigt die Augen fördert die Regeneration der Sehkraft.
Grün wird oft mit Gesundheit und Wohlbefinden in Verbindung gebracht, da es mit der Natur und einem gesunden Lebensstil assoziiert wird. Ebenso wird es häufig mit Heilung und Regeneration in Verbindung gebracht. Es kann eine positive Wirkung auf den Körper haben.
Als Farbe des Herzens wird es dem Herzchakra zugeordnet
Allerdings hat Grün auch seine negativen Aspekte. So wird Saures, Bitteres oder Giftiges mit grün in Verbindung gebracht. Wer grün hinter den Ohren ist, gilt als unreif oder unerfahren. In einigen Kulturen wird Grün auch mit Neid und Eifersucht assoziiert.
Die Komplementärfarbe von Grün ist Rot.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Grün
ruhig aber mit Pepp
monochrom
zart erfrischend
vibrierend
romantisch
unkonventionell
-
Farbe des Monats März - Türkis
Türkis – eine Mischung aus blau und grün gilt als der kälteste Farbton. Bei kaum einer anderen Farbe geht bei der Farbtonbeschreibung die Vorstellungskraft so weit auseinander wie bei Türkis.
Türkis wird oft mit frischem, klarem Wasser assoziiert. Bilder vom karibischen Meer oder von einem Bergsee kommen einem in den Sinn. Es vermittelt Klarheit, Reinheit und Erfrischung.
Türkis ist auch eine beruhigende Farbe. Ruhe, Gelassenheit und Entspannung werden damit in Verbindung gebracht. Sie kann eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist haben, besänftigend wirken und das Loslassen fördern.
Kommunikation und Kreativität werden durch Türkis ebenfalls unterstützt. Es fördert die Fantasie, hilft Gedanken und Ideen klar auszudrücken und neue Wege der Inspiration zu finden.
Türkis wird mit Gleichgewicht und Harmonie in Verbindung gebracht. Sie kann dabei helfen, innere Konflikte zu lösen und ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Harmonie zu schaffen.
In einigen Kulturen gilt Türkis als schützende Farbe, die negative Energien abwehrt und spirituelle oder körperliche Heilung fördert.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Türkis
kühlend
erfrischend
geerdet
karibisch
mit dem gewissen Etwas
überraschend
süss
-
Farbe des Monats Februar - Hellblau
Hellblau ist eine beruhigende Farbe, die ein Gefühl von Weite und Freiheit aber auch von Ruhe und Zufriedenheit vermitteln kann. Es fördert die Konzentration, das klare Denken und hilft, den Geist zu fokussieren.
Während dunkleres Blau dem Element Wasser zugeordnet wird, gehört Hellblau oder Himmelblau zum Element Luft.
Die helleren Blautöne werden mit dem Himmel oder Wasser in Verbindung gebracht und haben eine kühlende respektive erfrischende, belebende Wirkung.
Da Hellblau ein Gefühl von Seriosität, Vertrauen und Sicherheit vermittelt, wird es häufig in Firmenlogos verwendet.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Hellblau
verträumt
beruhigend
himmlisch
spritzig
-
Farbe des Monats Januar - Dunkelblau
Blau ist die meistgenannte Lieblingsfarbe in unseren Breitengraden.
Sie gehört zu den drei Grundfarben und wird dem Element Wasser zugeordnet.
Blau steht für Treue (Saphir = Stein der Treue), Vertrauen und Ehrlichkeit. Es sorgt für Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Je dunkler das Blau umso tiefer ist die Wirkung und umso mehr Stille strahlt es aus.
Es vermittelt aber auch Weite und Unendlichkeit (Himmel, Meer), bringt Klarheit, fördert die Selbstständigkeit sowie die Intuition. Dem Stirnchakra wird die Farbe Indigoblau zugeordnet.
Als kühlste Farbe im Farbspektrum nährt es auch unsere Sehnsüchte und öffnet den Kontakt zum Unterbewusstsein.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Dunkelblau
Monochrom
Meer und Sandstrand
Nordlicht
Maritim - Navystyle
Sonnenuntergang
-
Farbe des Monats Dezember - Violett
Die Farbe Violett ist die Farbe mit der kürzesten Wellenlänge und wird mit Spiritualität und Medialität in Verbindung gebracht. Als Farbe des Geistes, beeinflusst es das Unterbewusste und hat eine stark meditative Wirkung.
Violett ist aber auch geheimnisvoll und mystisch und wird deshalb auch der Zauberei und Magie zugeordnet.
Dunklere Töne stehen für Luxus, Reichtum und Extravaganz. Sie können jedoch Gefühle von Trübsinn, Traurigkeit und Frustration auslösen.
Hellere Töne, wie z.B. Lavendel wirken zart, weiblich, romantisch. Sie können aber auch einen nostalgischen oder sogar altbackenen Eindruck hinterlassen.
Seit jeher ist Violett, respektive Purpur, die Farbe der Macht - der Herrscher/-innen, der Kaiser/-innen, Königinnen und Königen. Aber auch in der katholischen Kirche hat Violett seinen Platz. Hier ist es die Farbe der Bischöfe und der Busse.
Farbton
Violett ist eine Sekundärfarbe. Als eine Mischung aus rot (warm, anregend, männlich) und blau (kalt, beruhigend, weiblich) birgt Violett Gegensätze in sich und kann rätselhaft wirken.
Werden rot und blau zu gleichen Teilen vermischt, entsteht ein reines Violett. Purpur enthält mehr Rotanteile und wirkt dadurch wärmer. Lila enthält mehr Blauanteile und wird mit weiss aufgehellt.
Die Komplementärfarbe von Violett ist Gelb.
In Kombination mit Gold wirkt Violett luxuriös mit einem WOW-Effekt.
Violett wird dem Element Feuer zugeordnet.
Vorschläge für Farbkombinationen mit Violett
Monochrom
erfrischend und frech
aus der Natur
Spannungsgeladen
Edel
-
Welt der Farben
Komm mit auf eine farbenfrohe Reise. Hier nehme ich jeden Monat eine bestimmte Farbe etwas genauer unter die Lupe.
Folge mir auf Instagram. Dort erfährst du jeweils noch mehr zur aktuellen Farbe.